Es kann ziemlich frustrierend sein, eine großartige Kaffeemaschine wie die Delonghi Magnifica zu kaufen und plötzlich festzustellen, dass Probleme auftreten, ohne zu wissen, was zu tun ist. Aus diesem Grund haben wir diesen umfassenden Leitfaden erstellt, um die häufigsten Fehler der Delonghi Magnifica und deren Lösungen zu beschreiben.
Vergessen Sie nicht, die Bedienungsanleitung der Delonghi-Kaffeemaschinen zu lesen!
Meine Delonghi Magnifica S Kaffeemaschine mahlt keinen Kaffee
Die Auswahl der richtigen Kaffeebohnen bei der Verwendung unserer Delonghi Magnifica Kaffeemaschine kann zukünftige Probleme mit dem Mahlwerk und dem Brüher vermeiden. Und mit „richtigen Bohnen“ meine ich solche mit einer leichten Röstung.
Leider wird diese Bedeutung oft übersehen, bis unsere Magnifica Anzeichen von Fehlfunktionen zeigt. Gelegentlich werden wir mit dem Stillstand der Mahlfunktion konfrontiert, sei es nach einer Zeit der Inaktivität oder plötzlich.
Hinweis: Was Sie in diesem Artikel sehen, gilt für alle Modelle der Delonghi Magnifica. Es gibt subtile Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen, aber das Verfahren zur Problembehebung ist dasselbe.
Mangelhaft gemahlener Kaffee
Problem: Die DeLonghi Magnifica Kaffeemaschine produziert konsequent schlecht gemahlenen Kaffee, unabhängig von den Einstellungen für die Kaffeemenge oder den Mahlgrad.
Ursache: Dieses Problem hat seinen Ursprung in der Verwendung von Kaffeebohnen mit zu dunkler Röstung, übermäßig öligen Bohnen oder sogar solchen, die während der Röstung Zuckerzusätze erhalten haben. Diese Zusatzstoffe haften an den Mahlscheiben und bilden eine harte Schicht, die die Schneidkanten bedeckt.
Lösung:
- Nehmen Sie die seitlichen Verkleidungen der Kaffeemaschine ab und trennen Sie die schwarzen Kabel, die von der Mühle zur Steuerplatine führen. Fotografieren Sie die Kabelverbindungen als Referenz.
- Verwenden Sie ein Holzwerkzeug (niemals metallisch), um den Kaffeeauslauftrichter zu reinigen. Manchmal kann Feuchtigkeit dazu führen, dass sich der Trichter mit verhärtetem Kaffee verstopft.
- Reinigen Sie die lose Kaffeebohnen rund um die Mahlscheiben und identifizieren Sie, wo der Kaffee verfestigt ist. Es kann sich zwischen den Mahlscheiben oder im Auslauftrichter des gemahlenen Kaffees befinden. Wenn die Mühle blockiert ist, befolgen Sie diese Schritte: Entfernen Sie die Mahlscheiben, um sie mit Wasser und Seife zu reinigen.
- Lösen Sie die Schrauben des Kaffeebohnentrichters, um vollen Zugang zur Mühle zu erhalten und sie aus der Maschine zu entfernen.
Hinweis: Nachdem Sie den Bohnentrichter entfernt haben, sollten Sie äußerst vorsichtig sein, wenn Sie das Mahlwerk handhaben. Achten Sie besonders auf die Lager des Mechanismus des Mahlgrad-Wahlrads.
- Drehen Sie den Mahlgradregler bis zum Anschlag, wie auf dem Bild unten zu sehen ist. Zu diesem Zeitpunkt können Sie den äußeren Mahlring nach oben ziehen, um ihn zu entfernen.
- Drehen Sie die obere Torx-Schraube gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu lösen.
- Entfernen Sie vorsichtig das zentrale Mahlscheiben, achten Sie darauf, die drei Lager und die Federn, die an der Basis befestigt sind, nicht zu verlieren. Machen Sie Fotos, um die spätere Montage zu erleichtern.
- Reinigen Sie alle Teile mit dem Holzwerkzeug, um Kaffeereste zu entfernen.
- Spülen Sie die Mahlscheiben mit Wasser und Seife ab, um Kaffeeöle zu entfernen.
- Trocknen Sie alle Komponenten gründlich, setzen Sie die Mühle wieder zusammen, schließen Sie die Stromkabel wieder an, befestigen Sie den Bohnentrichter und setzen Sie die seitlichen Verkleidungen wieder ein.
Schleifmaschinenmotor kaputt
Problem: Die Mühle der DeLonghi Magnifica funktioniert nicht; sie dreht sich nicht und erzeugt keinen Klang.
Ursache: Dieses Problem ist eine verschärfte Version des vorherigen Problems, bei dem eine Kaffeeblockade verhindert, dass die Mühle ordnungsgemäß funktioniert. Diese Belastung hat zu irreparablen Schäden am Motor geführt.
Lösung:
- Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Mangelhaft gemahlener Kaffee“, um das Problem zu beheben.
- Wenn die Mühle selbst nach gründlicher Reinigung immer noch nicht funktioniert (keine Bewegung oder Geräusche), müssen Sie eine Ersatzmühle besorgen.
- Erwägen Sie die Möglichkeit, Ersatzteile auf verschiedenen Plattformen zu suchen, einschließlich der unten aufgeführten. Schauen Sie auch auf Facebook Marketplace und anderen Seiten für gebrauchte Produkte. Sie könnten eine Ersatzmühle für die DeLonghi Magnifica bereits für nur 30 bis 40 Euro finden.
Ersatzteile für die DeLonghi Magnifica mühle
Wenn Sie leider eine neue Mühle (oder eine gebrauchte) benötigen, um Ihre DeLonghi Magnifica Kaffeemaschine zu reparieren, haben Sie Glück! Es gibt eine breite Palette von Optionen, die Ihnen helfen werden, Ihr Kaffeezubereitungserlebnis wiederherzustellen.
WICHTIG: Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass die Komponente mit dem spezifischen Modell Ihrer Kaffeemaschine kompatibel ist. Preise und Verfügbarkeit können sich im Laufe der Zeit ändern.
Ersatzteile für DeLonghi Magnifica Kaffeemühle:
DeLonghi Magnifica mahlt nicht ausreichend Kaffee
Problem: Die DeLonghi Magnifica Kaffeemaschine gibt nicht genug gemahlenen Kaffee für die Zubereitung aus. Der Mahlgrad scheint nicht optimal zu sein, da der Kaffee kaum fließt, und wenn wir den Mahlgrad erhöhen, wird der Kaffee wässrig extrahiert.
Ursache: In diesem Fall liegt das Problem nicht direkt beim Mahlwerk, sondern am Brüher. Ablagerungen und Schmutz im Inneren des Brühers können Verstopfungen verursachen und verhindern, dass das Wasser ordnungsgemäß durch den gemahlenen Kaffee fließt.
Lösung:
- Öffnen Sie die Vorderklappe der Kaffeemaschine und entfernen Sie vorsichtig sowohl die Auffangschalen als auch den Brüher. Der Brüher kann entfernt werden, indem Sie die beiden roten seitlichen Laschen drücken und zu sich ziehen.
- Zerlegen Sie den Brüher, bis Sie Zugang zum inneren Kolben haben. Dazu müssen Sie einen Kunststoffverschluss am unteren Teil entfernen und dann den Kolben von oben herausziehen, während Sie gleichzeitig ein schwarzes Teil von unten herausnehmen.
- Entfernen Sie das Sieb des Filters am Ende des Kolbens; ein Kreuzschlitzschraubendreher wird alles sein, was Sie benötigen, um es zu entfernen.
- Reinigen Sie dieses Metallsieb gründlich, bevor Sie es wieder an seine ursprüngliche Position setzen. Es wird komplett sauber sein, wenn Sie Licht durch die Löcher sehen können, während Sie es gegen das Licht halten.
- Nachdem Sie das Metallsieb gründlich gereinigt haben, stellen Sie sicher, dass das Ventil, das sich oben auf dem Kolben befindet, frei beweglich ist. Wenn dieses Ventil nicht funktioniert, wird die Kaffeemaschine keinen Kaffee zubereiten, und Sie müssten einen neuen Brühgruppe kaufen.
- Entfernen Sie die O-Ringe vorsichtig, reinigen Sie sie gründlich und setzen Sie sie wieder ein, um jegliche Rückstände zu entfernen. Wenn Sie beschädigte oder abgenutzte O-Ringe bemerken, ersetzen Sie sie durch neue, die sich in gutem Zustand befinden.
- Sobald die Komponenten vollständig gereinigt sind, tragen Sie mit dem Finger Lebensmittelfett auf die O-Ringe und den Kolbenkörper auf. Der Kolben sollte sich sanft nach oben und unten bewegen, ohne Widerstand.
- Setzen Sie den Kolben wieder in den Brüher ein. Stellen Sie sicher, dass sich der Kolben reibungslos bewegt und das Fett gleichmäßig verteilt ist. Testen Sie die Bewegung, indem Sie den Kolben hoch und runter bewegen, bis Sie sicher sind, dass er einwandfrei funktioniert.
- Mit dem ordnungsgemäß montierten Kolben setzen Sie den Brüher und die Auffangschalen wieder in die Kaffeemaschine ein.
Indem Sie diesen Schritten folgen, sollten Sie die Probleme mit dem fehlenden Kaffee beheben, die Sie mit Ihrer DeLonghi Magnifica Kaffeemaschine hatten. Diese Wartungsprozedur wird dazu beitragen, die optimale Funktion des Brühers sicherzustellen und die Konsistenz des Kaffeemahlens zu verbessern.
Ersatzteile für den brüher der DeLonghi Magnifica
WICHTIG: Bevor Sie irgendwelche Komponenten kaufen, stellen Sie bitte sicher, dass sie mit Ihrem spezifischen Kaffeemaschinenmodell kompatibel sind. Preise und Verfügbarkeit können sich im Laufe der Zeit ändern.
Ersatz für den kompletten Brüher DeLonghi Magnifica:
Amazon.de: Brühgruppe Delonghi Magnifica= 39,00€ – 54,00€ – 54,00€
Die DeLonghi Magnifica Kaffeemaschine macht viel Lärm
Während es wahr ist, dass Kaffeevollautomaten mit integrierter Mühle in der Regel Geräusche machen, kann manchmal dieser Lärm ohne ersichtlichen Grund zunehmen. Dann ist es wichtig, aufmerksam zu sein, da möglicherweise ein Bauteil der Kaffeemaschine defekt ist.
Als Beispiel für normale Geräusche einer Delonghi Magnifica habe ich hier ein Video mit allen normalen Abläufen, damit Sie sie mit den Vorgängen Ihrer Kaffeemaschine vergleichen können:
Problem mit geräuschen in der mühle
Wie Sie im vorherigen Video gesehen haben, sollte die Mühle einen scharfen und gleichmäßigen Klang erzeugen, was bedeutet, dass die Mahlscheiben frei drehen und den Kaffee präzise mahlen.
Problem: Beim Mahlen des Kaffees erzeugt die Mühle kein gleichmäßiges Geräusch, sondern es klingt, als gäbe es eine teilweise Verstopfung. Die Mühle dreht sich, aber es ist ein „tac, tac, tac“ zu hören…
Ursache: Ein Holzstück oder ein Stein, der den Kaffee verunreinigt hat, ist zwischen den Mahlscheiben eingeklemmt, und deshalb hören Sie bei jedem Drehen des Mahlwerks dieses „Tack“-Geräusch.
Lösung: Zerlegen Sie das Mahlwerk, wie Sie es im vorherigen Abschnitt dieses Artikels gesehen haben, und entfernen Sie alle Fremdkörper zwischen den Mahlscheiben.
Problem mit geräuschen bei der auf- und abwärtsbewegung des brühers
Problem: Jedes Mal, wenn der Brüher seine Position ändert, ist ein sehr tiefer und kontinuierlicher Ton zu hören, fast wie ein Quietschen. Es scheint, als hätte die Kaffeemaschine nicht genug Kraft, um die internen Teile zu bewegen.
Ursache: Kaffeereste und Schmutz beginnen sich im Inneren der Spirale anzusammeln, durch die die Achse gleitet, die den Brüher nach oben und unten bewegt. Da die Spirale verstopft ist, muss die Maschine große Anstrengungen unternehmen, um dieses Teil nach oben und unten zu bewegen, was zu erhöhtem Lärm führt.
Lösung:
- Öffnen Sie die Vorderklappe der Kaffeemaschine.
- Entfernen Sie die Auffangschalen, die Brühgruppe und ihre Halterung, bis die Spirale sichtbar wird. Sie benötigen einen Torx-Schraubendreher, um die Halterung der Brühgruppe zu entfernen.
- Reinigen Sie die Kaffeemaschine, die Spirale und alles im Inneren gründlich, und stellen Sie sicher, dass keine Kaffeereste oder andere Rückstände vorhanden sind.
- Tragen Sie mit Hilfe einer Bürste oder direkt mit dem Finger etwas Fett auf, um das Gleiten der Achse zu erleichtern.
- Setzen Sie alles wieder in die Kaffeemaschine ein, wie es war.
Hinweis: Wenn das Geräusch weiterhin besteht, zerlegen Sie die Brühgruppe, wechseln Sie die O-Ringe aus und fetten Sie den Kolben ein, wie wir es hier gesehen haben.
Brummen beim Kaffeezubereiten
Problem: Die Kaffeemaschine führt alle vorbereitenden Schritte vor der Kaffeezubereitung ordnungsgemäß durch. Allerdings ist während des Kaffeeeinlaufs ein sehr hoher, spitzer Ton zu hören. In einigen Fällen gibt die Kaffeemaschine keinen Kaffee aus und die Notlichtanzeige bleibt eingeschaltet.
Ursache: Eines der Magnetventile ist beschädigt oder nicht funktionsfähig. Diese Ventile befinden sich in Reihe im Hydraulikkreislauf der Kaffeemaschine und sind kleine schwarze Quadrate.
Lösung: Finden Sie das defekte solenoidale Ventil und ersetzen Sie es durch ein neues. Wenn Sie beim Berühren während des Betriebs Vibrationen in Ihrem Finger spüren, muss dieses Ventil ausgetauscht werden.
Hinweis: Einige Delonghi Magnifica Modelle verfügen nicht über Magnetventile, daher wird jegliches Summen vom Motor oder der Pumpe stammen.
Wasserlecks in der Delonghi Magnifica kaffeemaschine
Vollautomatische Kaffeemaschinen wie die Delonghi Magnifica machen es bequem und einfach, einen köstlichen Espresso zu Hause zu genießen. Manchmal kann es jedoch zu einer unangenehmen Unannehmlichkeit kommen: Wasseraustritt.
In diesem Artikel werde ich Sie durch die verschiedenen Gründe führen, warum dies bei Ihrer Delonghi Magnifica Kaffeemaschine auftreten kann, und Ihnen Tipps zur Identifizierung und Behebung dieser Probleme geben.
Warum leckt die Delonghi Magnifica kaffeemaschine wasser?
Diese Arten von Kaffeemaschinen sind tatsächlich komplexe und präzise Maschinen, die viele synchronisierte Vorgänge ausführen, vom Mahlen des Kaffees bis hin zum Verdichten und exakten Extrahieren Tausende Male im Jahr.
Vibrationen, Feuchtigkeit, Temperatur und Schmutz sind Faktoren, die zu Wasseraustritten beitragen. Und obwohl diese Wasserverluste unvermeidlich sind, können sie durch richtige Verwendung der Kaffeemaschine und regelmäßige Wartung begrenzt werden.
Problem 1: Wasser tritt aus dem Boden der Delonghi Magnifica aus und fließt in Richtung des hinteren Teils der Kaffeemaschine. Dieses Tropfen tritt beim Kaffeekochen auf und hört auf, sobald der Vorgang abgeschlossen ist.
Ursache 1: Eine der häufigsten Ursachen für Wasseraustritte bei der Delonghi Magnifica ist, dass ein Rohr oder ein Auslassventil eines ihrer Hauptkomponenten wie der Pump, der Thermoblock oder der Infusionszylinder gebrochen ist.
Trotz ihrer Herstellung aus hochfestem Kunststoff können Hitze und Feuchtigkeit aus der Kaffeemaschine diese Teile im Laufe der Zeit schwächen und sie bis zum Bruchpunkt bringen.
Lösung 1: Um dieses Problem zu beheben, lokalisieren Sie zuerst das gebrochene, gerissene oder gebrochene Stück. Erwerben Sie dann ein passendes Ersatzteil für Ihr Modell der Delonghi Magnifica und ersetzen Sie es.
Die Installation des neuen Teils ist sehr intuitiv und einfach, achten Sie nur darauf, keine O-Ringe innerhalb der Verbindungen zu verlieren.
Ursache 2: In einigen glücklichen Fällen können Wasseraustritte darauf zurückzuführen sein, dass eines der zuvor genannten Teile im Laufe der Zeit verschoben oder gelockert wurde. Dies betrifft insbesondere den Wasserablauf der Pumpe.
Lösung 2: Um dieses Problem zu beheben, trennen Sie zuerst Ihre Kaffeemaschine ab und ziehen Sie den Stecker. Überprüfen Sie dann sorgfältig die Teile, um sicherzustellen, dass sie sich an der richtigen Stelle befinden. Wenn Sie Teile finden, die verschoben oder gelockert wurden, reinigen Sie sie, um Ablagerungen von Wasser und Schmutz zu entfernen, und setzen Sie sie wieder ein.
Ursache 3: Eine andere weniger offensichtliche Ursache für Wasseraustritte in Ihrer Delonghi Magnifica sind Verstopfungen von Schmutz im hydraulischen System. Wenn Verstopfungen in den Rohren auftreten, steigt der Wasserdruck und kann an unerwarteten Stellen zu Lecks führen, auch wenn keine lockeren oder beschädigten Komponenten vorhanden sind.
Lösung 3: Wenn Sie vermuten, dass Schmutzverstopfungen die Ursache für Wasseraustritte sind, empfehlen wir Ihnen, einen Entkalkungsprozess für Ihre Kaffeemaschine durchzuführen. In schwereren Fällen kann es erforderlich sein, alle Rohre zu demontieren und manuell zu reinigen, um Ablagerungen zu entfernen.
Ursache 4: Ein weiteres Problem, das auftreten kann, ist das Tropfen während der Infusion. Dies wird oft durch die Verschlechterung oder das Brechen von O-Ringen verursacht, die sich in den internen Verbindungen der Rohre, des Infusionszylinders und der Brüheinheit befinden. Diese O-Ringe sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer dichten Abdichtung während des Kaffeebrühvorgangs.
Lösung 4: Um dieses Problem zu lösen, sollten Sie sowohl den Infusionszylinder als auch die Brüheinheit zerlegen und die defekten O-Ringe ersetzen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ersatz-O-Ringe erwerben, die mit Ihrem Modell der Delonghi Magnifica kompatibel sind.
Die Delonghi Magnifica kaffeemaschine bereitet keinen kaffee zu
Ein häufiges Problem bei diesen Kaffeemaschinen ist, dass sie plötzlich aufhören, Kaffee zuzubereiten. Obwohl wir den Fehler auf eine Störung in der Wasserpumpe zurückführen, können es auch andere viel einfachere Ursachen sein.
Problem: Wenn Sie die Maschine einschalten und einen Kaffee zubereiten, scheint sie aufgrund des von ihr erzeugten Geräuschs (eines lauten Summens) zu arbeiten, aber am Ende kommt kein Kaffee heraus; es gibt kein Wasser aus. Die drei Lichter neben dem Einschaltknopf blinken nacheinander oder das Licht am Wasserbehälter hört nicht auf zu blinken.
Die Ursache: Wenn Sie den Wasserbehälter während des Betriebs der Maschine leer lassen, gelangt Luft in das Wassersystem und blockiert den Wasserfluss, sodass die Maschine keinen Kaffee zubereiten kann. In diesem Fall müssen Sie die Pumpe entlüften, um die enthaltene Luft zu entfernen. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte.
Lösung:
- Schalten Sie die Kaffeemaschine ein.
- Überprüfen Sie, ob der Wasserbehälter voll ist.
- Stellen Sie ein Glas unter die Dampfdüse.
- Drehen Sie den Dampfregler, und es wird Wasser anstelle von Dampf herauskommen. Dadurch wird die Luft im Wassersystem freigesetzt. Schließen Sie nach einigen Sekunden den Regler.
Niedriger wasserdruck in der Delonghi Magnifica
Die Magnifica-Serie von DeLonghi zeichnet sich durch ihren charakteristischen 15-Bar-Pumpendruck aus, was eine Abkehr vom traditionellen 9-Bar-Standard für Espressomaschinen darstellt. Dieser höhere Druck ist notwendig, um das Wasser durch den Thermoblock und den Infusorzylinder zu treiben und so eine optimale Extraktion in der Brühgruppe zu gewährleisten.
Ein umfassendes Verständnis davon, wie das hydraulische System Ihrer Magnifica funktioniert, wird Ihnen bei der Diagnose von Wasserförderproblemen und der Bewältigung von langsamen Flussraten, die bei diesen Brauern häufig auftreten, helfen.
Wie funktioniert das pumpensystem einer De´longhi Magnifica?
Beginnend beim Wassertank. Der Wasserweg durch das Pumpensystem beginnt am Wassertank, einem gemeinsamen Ausgangspunkt für alle Kaffeemaschinen.
Partikelfiltration. Das Wasser durchläuft einen kompakten Filter, der entwickelt wurde, um größere feste Partikel aufzufangen. Dieser kleine Filter gewährleistet die Reinheit des Wassers, bevor es seinen Weg fortsetzt.
Durchflussmengensteuerung. Der Wasserfluss wird durch den Durchflussmesser gesteuert, einen wichtigen Sensor, der für die Überwachung der Wassermenge verantwortlich ist, die durch den Kreislauf fließt. Er gewährleistet einen optimalen Wasserdurchfluss und löst Alarmmeldungen im Falle einer Flussblockade aus.
Pumpenbetätigung. Die Pumpe tritt in den Vordergrund und erhöht den Wasserdruck beeindruckend auf 15 bar. Mit diesem beeindruckenden Druck wird das Wasser energisch in den Thermoblock gedrückt.
Temperaturanstieg im Thermoblock. Die inneren Arbeiten im Thermoblock erleben einen signifikanten Anstieg der Wassertemperatur. Dieser Temperaturanstieg ist entscheidend für die präzise Extraktion des Kaffeeessens.
Infusion durch den Infusorzylinder. Das Wasser gelangt in den Infusorzylinder, ein Element, das nicht nur den Kaffee verdichtet, sondern auch das Wasser in die Brühgruppe einführt. Der Druck dieser Infusion beträgt normalerweise etwa 9 bar, was eine kontrollierte und optimale Extraktion gewährleistet.
Extraktion in der Brühgruppe. Die Brühgruppe ist der Ort, an dem der eigentliche Kaffee gebraut wird. Hier kommt es auf Präzision an, da der Kaffee unter dem Druck von 15 bar langsam aus den gemahlenen Kaffeebohnen extrahiert wird.
Meine De´longhi Magnifica kaffeemaschine hat niedrigen wasserdruck
Um eine ordnungsgemäße Kaffeeextraktion zu erreichen, sollte der Wasserdruck mit etwa 15 bar aus der Pumpe austreten und den Kaffeepuck mit etwa 9 bar erreichen. Wenn es irgendwo in der Schaltung eine Blockade gibt, wird dieser Druck abfallen, und der Kaffee wird nicht korrekt extrahiert, wenn er extrahiert wird.
Das Problem: Allmählich hat sich die Qualität des Kaffees verschlechtert, und der Kaffee fließt signifikant weniger, als ob die Kaffeemaschine nicht genügend Kraft hätte, was zu einem Abfall des Wasserdrucks und sogar längeren Kaffeezubereitungszeiten führt.
Die Ursache: Es gibt eine Blockade im hydraulischen System, die bewirkt, dass die Pumpe nicht in der Lage ist, das Wasser mit dem notwendigen Druck zu fördern. Diese Blockade kann an einem der in dem vorherigen Abschnitt behandelten Komponenten auftreten.
Die Lösung: Sie müssen die Kaffeemaschine zerlegen und jede Komponente reinigen, bis Sie die Stelle der Blockade gefunden haben. Bei Teilen wie dem Brüheinheit oder dem Kaffeesatzbehälter ist Geduld erforderlich, und Sie sollten darauf vorbereitet sein, beschädigte Teile zu finden.
Die hauptkomponenten, die verstopfen können
Es gibt ohne Zweifel zwei Komponenten, die sehr anfällig dafür sind, sich mit Kaffeerückständen zu verstopfen: der Kaffeesatzbehälter und die Brüheinheit. Da diese beiden Teile direkt mit dem Kaffee in Berührung kommen, ist es normal, dass Verstopfungen auftreten. Hier werde ich Ihnen zeigen, wie Sie den Kaffeesatzbehälter reinigen; den Vorgang für die Brüheinheit habe ich bereits in diesem anderen Artikel erklärt.
So zerlegen sie den kaffeesatzbehälter
Der erste Schritt besteht darin, den Kaffeesatzbehälter zu entfernen, um mit der Reinigung fortzufahren:
- Auf der einen Seite müssen Sie den Schlauch vom Thermoblock und den Schlauch, der zur Dampfdüse führt, abkoppeln (grüne Pfeile).
- Auf der anderen Seite lösen Sie die Schrauben, die ihn mit dem Gehäuse der Kaffeemaschine verbinden (rote Kreise).
- Zuletzt trennen Sie die Kabel von den Sensoren und der Masse (blaue Pfeile).
So reinigen sie den Kaffeesatzbehälter
Nachdem Sie den Kaffeesatzbehälter von Ihrer DeLonghi Magnifica entfernt haben, müssen Sie seine Komponenten trennen, um mit der Reinigung zu beginnen und abgenutzte oder defekte O-Ringe auszutauschen.
Zuerst sollten Sie die obere Abdeckung entfernen, indem Sie die beiden Kreuzschlitzschrauben abschrauben. Darunter befindet sich eine weitere Schraube vom gleichen Typ, die Sie entfernen sollten. Schließlich gibt es hinten eine weitere Schraube, diesmal eine Torx-Schraube, die Sie beim Entfernen ermöglicht, beide Teile zu trennen, wie im Bild unten gezeigt:
Nach diesem Schritt sollten Sie das Rohr entfernen, aus dem das Wasser zum Kaffee fließt. Dieses Rohr ist wahrscheinlich stark verstopft, ähnlich wie auf dem Bild zu sehen ist.
Um es zu entfernen, müssen Sie nur einen O-Ring von der Spitze entfernen und mit der Handfläche drücken, bis es herauskommt. Dies wird zum Ende hin herausgezogen, wo die dunkelgraue Abdeckung war.
Nachdem Sie alle Teile gründlich gereinigt haben, schließen Sie alles wieder an, wie es war, und Ihre DeLonghi Magnifica sollte wieder wie neu sein.
Entkalken sie Ihre De´longhi Magnifica
Es gibt Gelegenheiten, bei denen das Auseinandernehmen der Teile nicht ausreicht, um die Kalkablagerungen zu erreichen, daher ist es ratsam, eine Entkalkung durchzuführen.
Erforderliches Material:
- Entkalkungsprodukt, das vom Hersteller empfohlen wird (während der Garantiezeit wird empfohlen, die DeLonghi-Marke zu verwenden).
- Sauberes Wasser.
- Behälter mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1,5 Litern Wasser.
Zu befolgende Schritte:
- Stellen Sie sicher, dass Sie das Entkalkungsprodukt verwenden, das von DeLonghi (EcoDecalk) empfohlen wird, insbesondere während der Garantiezeit, um zu vermeiden, dass die Garantie durch die Verwendung eines anderen Produkts erlischt. Nach Ablauf der Garantiezeit können Sie sogar weißen Essig verwenden.
- Sie finden Anweisungen auf dem Etikett der Flasche des Entkalkungsprodukts. Lesen Sie die Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie beginnen. Die halbe Literflasche reicht für 5 Entkalkungsvorgänge aus.
- Entfernen Sie den Wassertank aus der Kaffeemaschine und gießen Sie „eine Portion“ des Entkalkungsprodukts in den Tank (verwenden Sie die Linien auf dem Etikett als Richtlinie).
- Füllen Sie den Tank mit sauberem Wasser auf das übliche Niveau, das Sie zum Kaffee kochen verwenden. Denken Sie daran, dass das Entkalkungsprodukt Flecken verursachen kann, daher sollten Sie die Flüssigkeit vorsichtig behandeln.
- Halten Sie die Entkalkungstaste etwa 5 Sekunden lang gedrückt, bis sie rot aufleuchtet. Auch die 3 Leuchten oben sollten leuchten und langsam blinken.
- Stellen Sie einen Behälter unter die Dampfdüse und drehen Sie den Knopf nach links. Dadurch wird der Vorgang gestartet, und die 3 Leuchten oben erlöschen.
- Sobald der Vorgang begonnen hat, beginnt die Maschine, die Entkalkungsflüssigkeit durch die Dampfdüse abzugeben. Dies kann etwa 15 Minuten dauern, während dieser Zeit macht die Maschine verschiedene Geräusche und stoppt.
- Sobald der Tank leer ist, leuchtet die Wasserstandsanzeige auf, und die 3 Leuchten oben blinken wieder progressiv.
- Schließen Sie den Dampfdüsenknopf, und die 3 Leuchten hören auf zu blinken.
- Entfernen Sie den Wassertank, spülen Sie ihn gründlich aus und füllen Sie ihn mit sauberem Wasser.
- Setzen Sie den Wassertank mit sauberem Wasser an seinen Platz und drehen Sie den Dampfdüsenknopf erneut, um den internen Kreislauf zu spülen.
- Die Maschine gibt sauberes Wasser durch die Dampfdüse ab. Dies hilft, eventuelle Rückstände des Entkalkungsmittels, die im System verbleiben könnten, zu entfernen.
- Sobald der Tank vollständig leer ist, leuchtet die Tankanzeige erneut auf, und die 3 Leuchten oben blinken. Diesmal wird der Vorgang abgeschlossen sein, wenn Sie den Dampfdüsenknopf erneut drehen.
Vergessen Sie nicht, die Anweisungen des Herstellers in der Bedienungsanleitung und auf dem Etikett des Entkalkungsprodukts zu befolgen. Dieser Vorgang ist wichtig, um die Qualität Ihres Kaffees zu erhalten und die Lebensdauer Ihrer Kaffeemaschine zu verlängern.
Die wasserpumpe meiner De´longhi Magnifica kaffeemaschine funktioniert nicht
Das Herzstück einer Kaffeemaschine ist ihre Wasserpumpe. Ihre Aufgabe ist es, das Wasser durch alle Rohre und Kanäle zu bewegen, bis es schließlich in unsere Tasse gelangt und sich in köstlichen Kaffee verwandelt. Wenn die Pumpe jedoch stillsteht, treten Probleme auf.
Das Problem: Die DeLonghi Magnifica brüht keinen Kaffee mehr. Bei dem Versuch, Kaffee zuzubereiten, kommt kein Wasser heraus, und das gewohnte Summen von innen fehlt. Dennoch scheinen alle Kontrollleuchten der Maschine zu funktionieren.
Grund 1: Nach mehreren Jahren des Wasserpumpens kann die Pumpe aufgrund von Abnutzung abrupt aufhören zu funktionieren. Beim Einschalten der Kaffeemaschine kann ein Summen von der Pumpe zu hören sein, doch es gibt keine Vibration.
Grund 2: Ein anfälliger Punkt im Design der Pumpe der DeLonghi Magnifica ist ihr Auslassventil. Ein kleiner Tropfen von diesem Ventil kann dazu führen, dass Feuchtigkeit die Pumpe erreicht und sie funktionsunfähig macht.
Lösung: Notieren Sie sich die Spezifikationen der Pumpe und kaufen Sie einen Ersatz. Hier sind einige Kauflinks, um Ihnen eine ausführliche Internetrecherche zu ersparen.
Ersatzteile für die wasserpumpe der De´longhi Magnifica
Sobald Sie bestätigt haben, dass die Pumpe der Grund dafür ist, dass Ihre Magnifica keinen Kaffee mehr brüht, müssen Sie eine Ersatzpumpe kaufen.
Ersatzteil für DeLonghi Magnifica Wasserpumpe in Deutschland:
- Amazon.de: Delonghi Dedica Ulka Pumpe = 22,99 €
Luft im hydraulischen system
Die Anwesenheit von Luft im hydraulischen System ist ein weitaus häufigeres Problem, als wir normalerweise erkennen. Während unsere erste Vermutung sein könnte, dass eine fehlerhafte Wasserpumpe das Problem verursacht, gibt es andere potenzielle Ursachen, die wir ausschließen können, und deren Lösungen sind relativ einfacher.
Das Problem: Die Kaffeemaschine hat aufgehört, Kaffee zuzubereiten. Beim Startvorgang funktioniert die Maschine normal und gibt ein deutliches und lautes Summgeräusch von sich. Trotz dieser anfänglichen Anzeichen von Funktionalität wird jedoch kein Kaffee ausgegeben, und das Wasser fließt nicht. Die Tankanzeige und die drei Lichter neben dem Ein- / Ausschaltknopf blinken nacheinander.
Die Ursache: Wenn Luft in das Wassersystem eindringt, behindert sie den Fluss der Flüssigkeit, was dazu führt, dass die Maschine keinen Kaffee mehr zubereiten kann. Dies tritt normalerweise auf, wenn der Behälter während des Betriebs der Kaffeemaschine leer läuft.
Die Lösung: Um das Problem der Luft im Wassersystem zu beheben, befolgen Sie diese Schritte, um die Pumpe vorzubereiten:
- Schalten Sie die Kaffeemaschine ein.
- Stellen Sie sicher, dass der Wassertank ausreichend gefüllt ist.
- Platzieren Sie einen Behälter unter der Dampfdüse.
- Drehen Sie den Dampfregler allmählich; es sollte Wasser anstelle von Dampf freigesetzt werden. Dieser Vorgang entfernt die eingeschlossene Luft im Wassersystem.
- Lassen Sie einige Sekunden für diesen Vorgang vergehen und schließen Sie dann den Regler.
Die Kaffeemaschine wird nach diesen Schritten wieder bereit sein, Kaffee zuzubereiten.
Der brüheinheit meiner Delonghi Magnifica S kaffeemaschine ist blockiert
Die Bean-to-Cup-Kaffeemaschinen von De’Longhi dosieren, komprimieren und extrahieren den Kaffee automatisch durch eine interne Brüheinheit. Gelegentlich kann es vorkommen, dass dieses Bauteil blockiert und nicht mehr funktioniert.
Problem: Die Delonghi Magnifica S Kaffeemaschine setzt die Brüheinheit nach jedem Kaffeebezug automatisch zurück, aber aus irgendeinem Grund bleibt die Brüheinheit während dieses Vorgangs in einer ungewöhnlichen Position stecken.
Ursache: Wenn die Stromversorgung der Kaffeemaschine aus irgendeinem Grund während des Vorgangs, bei dem die Maschine die Brüheinheit zurücksetzt, unterbrochen wird, kann dies dazu führen, dass dieses Bauteil nicht richtig an seinem Platz sitzt und in einer falschen Position stecken bleibt.
Lösung:
- Wenn die Kaffeemaschine eingeschaltet ist, schalten Sie sie aus und ziehen Sie den Stecker.
- Mit geschlossener Serviceklappe und richtig eingesetztem Wassertank schließen Sie die Maschine an das Stromnetz an und schalten Sie sie mit dem Schalter auf der Rückseite der Maschine ein.
- Nach dem Einschalten wird die Kaffeemaschine automatisch versuchen, sich neu auszurichten. Warten Sie, bis dies geschieht.
- Schalten Sie die Maschine dann aus und warten Sie, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist, wie es die erlöschenden Lichter anzeigen.
- Die Brühgruppe befindet sich nun in der richtigen Position und kann bei Bedarf herausgenommen werden.
Die bedeutung der lichter an der Delonghi Magnifica
Die Bedeutung der einzelnen Lichter an einem Kaffeevollautomaten wie der Delonghi Magnifica kann manchmal kompliziert sein, denn sie leuchten manchmal konstant, manchmal blinken sie, und es kommt sogar vor, dass mehrere Lichter gleichzeitig blinken.
Wassertankleuchte leuchtet konstant
Ursachen:
- Zu wenig Wasser im Wassertank
- Der Wassertank ist falsch eingesetzt
- Der Wassertank ist verschmutzt oder mit Kalk und anderen Ablagerungen verstopft
Wassertankleuchte blinkt
Ursachen:
- Der Kaffee ist zu fein gemahlen, und der Kaffee kommt zu langsam heraus
- Die Kaffeemaschine kann keinen Kaffee aufbrühen
Die Leuchte für den Kaffeesatzbehälter leuchtet konstant
Ursachen:
- Der Kaffeesatzbehälter ist entweder voll oder nicht an seinem platz
Kaffeesatzbehälterleuchte blinkt
Ursachen:
- Es wurde die Option „vorgemahlener Kaffee“ gewählt, ohne dass gemahlener Kaffee hinzugefügt wurde
Delonghi Magnifica spül- und entkalkungslampe blinkt
Ursachen:
- Sie müssen die Kaffeemaschine entkalken
- Die Kaffeebohnen sind ausgegangen
- Etwas blockiert das Mahlwerk
Die ersten vier lichter blinken abwechselnd
Ursache:
- Der Infusor wurde nach der Reinigung nicht richtig positioniert.
Die Leuchten des bohnenbehälters und des allgemeinen alarms blinken abwechselnd
Ursachen:
- Die Kaffeemaschine ist gerade erst eingeschaltet worden
- Die Brühgruppe ist nicht richtig eingesetzt
- Die Serviceklappe ist nicht richtig geschlossen
Der Bohnenbehälter und die allgemeine Alarmleuchte blinken gleichzeitig
Ursachen:
- Der Trichter für vorgemahlenen Kaffee ist verstopft
Die allgemeine Alarmleuchte leuchtet konstant
Ursachen:
- Die Brühgruppe ist nach der Reinigung nicht eingesetzt worden
- Das Innere der Kaffeemaschine ist stark verschmutzt
Die allgemeine Alarmleuchte blinkt
Ursachen:
- Die Serviceklappe ist geöffnet