Dieser Artikel ist Ihr erster Schritt, um die häufigsten Probleme zu verstehen und zu lösen, die bei Ihrer Maschine auftreten können. Ich werde alles von den häufigsten Problemen bis zu Wartungs- und grundlegenden Reparaturtipps abdecken. Außerdem können Sie das Nespresso-Benutzerhandbuch für Ihre Kaffeemaschine hier herunterladen.
Die Nespresso-maschine lässt sich nicht einschalten (Nichts funktioniert)
Wenn Ihre Nespresso-Kaffeemaschine nicht funktioniert (kein Ton oder Licht), ist die Lösung in der Regel einfach und hängt normalerweise mit folgenden problemen zusammen:
- Probleme mit dem elektrischen stromkreis: Dies wird oft durch eine durchgebrannte thermische Sicherung neben dem thermoblock verursacht. Das Ersetzen einer durchgebrannten Sicherung ist möglicherweise keine endgültige Lösung, da es nach dem Austausch erneut zu einem Ausfall kommen kann, was den Austausch des gesamten Thermoblocks erforderlich machen könnte.
- Beschädigung der steuerplatine: Diese Platine reguliert den Strom, gewährleistet die Sicherheit und speichert wichtige Daten für Ihre Nespresso. Wenn Sie das zuvor genannte Problem ausschließen können, sollten Sie sie durch eine neue ersetzen. Dieser Austausch ist unkompliziert, kann jedoch zwischen 30€ und 60€ kosten.
Für beide Ursachen ist der komplizierteste Teil das Auseinandernehmen der Maschine. Diese häufig auftretenden Probleme können jedoch mit Geduld und sorgfältiger Handhabung leicht behoben werden.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, habe ich einen weiteren Artikel erstellt, der sich genauer mit dem Problem von Nespresso-Kaffeemaschinen befasst, die nicht funktionieren.
Meine Nespresso-Kaffeemaschine blinkt (Sie funktioniert, aber brüht nicht)
Um das Blinken zu beheben, führen Sie einfach eine Entkalkung durch. Wenn das Blinken nach der Entkalkung nicht aufhört, kann es sein, dass die Nespresso den Vorgang nicht korrekt in ihrem internen Speicher erfasst hat. In diesem Fall halten Sie gleichzeitig die Espresso- und Lungo-Tasten 5 Sekunden lang gedrückt. Dadurch sollten die Lichter ausgehen.
Denken Sie daran, dass, wenn beide Tasten kontinuierlich blinken, Ihre Maschine sich im ‚Entkalkungsmodus‘ befindet und die Lichter nicht erlöschen, bis Sie den Entkalkungsprozess abgeschlossen und ihn im Gedächtnis Ihrer Nespresso registriert haben.
Die Nespresso-maschine gibt wenig wasser ab
Wenn Ihre Nespresso immer kürzere Kaffees (und wahrscheinlich kältere) serviert, besteht wahrscheinlich eine Ablagerung von Kalk im Boiler, Schmutz in der Düse oder sie wurde falsch konfiguriert. Bevor Sie jedoch davon ausgehen, dass ein Problem vorliegt, sollten Sie die Menge an Kaffee messen, die Ihre Maschine serviert, und sie mit den Werten in den folgenden Tabellen vergleichen:
Tabellen mit normalen werten für Nespresso Classic:
OriginalLine | Nespresso mit 2 tasten | Nespresso mit 3 tasten |
Kleiner becher (ristretto) | ❌ | 25 ml (±7%) |
Kleiner becher (espresso) | 40 ml (±7%) | 40 ml (±7%) |
Großer becher (lungo) | 110 ml (±7%) | 110 ml (±7%) |
Tabellen mit normalen werten für Nespresso Vertuo:
VertuoLine | Nespresso Vertuo Next | Nespresso Vertuo Plus |
Espresso | 40 ml (±7%) | 40 ml (±7%) |
Doppelter espresso | 80 ml (±7%) | 80 ml (±7%) |
Gran lungo | 150 ml (±7%) | 150 ml (±7%) |
Becher | 230 ml (±7%) | 230 ml (±7%) |
Karaffe Pour-Over-Stil | 535 ml (±7%) | ❌ |
➡️ Wenn Sie festgestellt haben, dass Ihre Nespresso tatsächlich weniger Kaffee serviert, gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1. Zurücksetzen auf werkseinstellungen
A) Für Nespresso OriginalLine:
- Trennen sie die Nespresso.
- Halten sie die lungo-taste gedrückt.
- Verbinden sie die Nespresso.
- Lassen sie die lungo-taste los.
B) Für Nespresso Vertuo Next:
- Verbinden sie die Kaffeemaschine.
- Öffnen sie den Kopf, um eventuelle Kaffeekapseln zu entfernen.
- Schließen sie den Kopf ohne Kaffeekapsel und ohne Verriegelung.
- Drücken sie die zubereitungstaste 5 mal in weniger als 3 Sekunden.
- Die leuchte wird orange und blinkt 5 mal, bevor sie auf konstantes Weiß umschaltet.
C) Für Nespresso Vertuo Plus:
- Schalten Sie die Maschine aus, indem Sie den Hebel 3 Sekunden lang nach unten drücken.
- Um in den Werkseinstellungsmodus zu gelangen, drücken Sie die Taste und den Hebel gleichzeitig 3 Sekunden lang nach unten. Eine durchgehend ORANGE Leuchte zeigt an, dass Sie das Menü für besondere Funktionen betreten haben.
- Wählen Sie die Funktion, indem Sie den Hebel nach unten drücken: 3 Mal für „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“.
- Drücken Sie die Taste, um zu bestätigen. Die ORANGE Leuchte wird 3 Mal in 3 Sekunden blinken, um zu bestätigen, dass das Zurücksetzen abgeschlossen ist, und dann in eine durchgehend GRÜNE Leuchte wechseln.
Nachdem die Kaffeemaschine zurückgesetzt ist, können sie die getränkegröße nach Ihrem Geschmack neu konfigurieren, indem Sie die Zubereitungstaste gedrückt halten, bis das Kaffeekvolumen in der Tasse Ihren Wünschen entspricht. Beachten Sie, dass sich diese Konfiguration bei der Vertuo-Linie je nach dem von Ihnen eingelegten Kaffeepad unterscheidet.
Schritt 2. Entkalkung durchführen
Wenn Ihre Nespresso-maschine plötzlich eine unterschiedliche Kaffeemenge serviert, ist ein zurücksetzen wahrscheinlich nicht die richtige Lösung. Es ist wahrscheinlicher, dass die Maschine entkalkt werden muss. Kalkablagerungen im Wasserkreislauf oder im Heizelement können den Wasserfluss zum Kaffee beeinträchtigen.
➡️ Lesen Sie diesen Artikel über wie Sie Ihre Nespresso-maschine entkalken können.
Schritt 3. Die düse der Kaffeemaschine gründlich reinigen
Einer der Punkte, an denen sich Nespresso-Maschinen am stärksten verschmutzen, befindet sich direkt hinter der Düse, einem schwer zugänglichen Ort, der jedoch sehr anfällig für die Ansammlung von Kaffeeresten ist.
Reinigen Sie die Düse und die Durchstoßscheibe als dritte Option, um die Menge an Kaffee, die Ihre Nespresso zubereitet, wiederherzustellen.
➡️ In diesem Artikel haben wir uns ausführlich mit dem Problem beschäftigt, wenn Ihre Nespresso zu wenig Kaffee serviert, und in diesen anderen Artikeln sprechen wir über die Leuchten:
Die Nespresso-maschine macht keinen Kaffee oder hat niedrigen druck
Wenn Ihre Kaffeemaschine beim Kaffeebrühen an druck verliert, liegt dies wahrscheinlich an übermäßiger Kalkablagerung. Diese Verkalkung verstopft die internen Leitungen und beeinträchtigt den normalen Wasserfluss und somit den Kaffeeausstoß. Durchführen eines oder mehrerer Entkalkungsprozesse kann dieses Problem lösen.
Andererseits, wenn Ihre Nespresso-Maschine keinen Druck hat, d.h. kein Wasser herauskommt, ist eine Entkalkung unmöglich. In diesem Fall wäre es notwendig, die Kaffeemaschine zu zerlegen, um die Pumpe und andere interne Komponenten, die am hydraulischen Kreislauf beteiligt sind, zu überprüfen.
➡️ Für weitere Informationen verweisen wir sie bitte auf diese beiden artikel:
Wenn das Problem in der Pumpe liegt, notieren Sie einfach die Merkmale der Pumpe und suchen Sie im Internet nach einem Ersatz:
Nespresso-maschine verliert wasser
Tropfen bei Nespresso-Kaffeemaschinen ist ein klassisches Problem. Wenn Ihre Nespresso-Kaffeemaschine von oben tropft, wenn Sie Kaffee zubereiten (oder kurz danach), liegt dies wahrscheinlich an Ablagerungen hinter der Düse. Beachten Sie, dass es nicht Ihre Schuld ist, da die Reinigung dieses Bereichs das Zerlegen eines Teils des Kopfes erfordert, etwas, das normalerweise nicht während der normalen Wartung durchgeführt wird.
In dem folgenden Video zeigen wir, wie eine Nespresso Citiz&Milk viel Wasser über den Kopf verlor, und wie die Kaffeemaschine nach dem Auseinanderbauen und Reinigen wieder wie neu funktioniert. Wenn die Kaffeemaschine nach der Reinigung gleich bleibt, müssen Sie leider eine gründlichere Reinigung durchführen, indem Sie noch mehr Teile zerlegen oder den gesamten Kopf ersetzen.
In einigen Fällen wurde beobachtet, dass das problem in der Kunststoffdüse liegt, die den Kopf der maschine abdeckt. Bei Modellen wie der Nespresso U kann diese Düse reißen (oder ein Kunststoffteil bricht), was zu fehlender Abdichtung und folgendem Tropfen führt.
In extremen Fällen können einige innere O-Ringe oder die Durchstoßnadel selbst beschädigt werden und das Tropfen verursachen. In diesen Fällen ist es am besten, die Maschine vollständig zu zerlegen und das beschädigte Bauteil auszutauschen.
➡️ Lesen Sie diesen anderen Artikel, in dem wir ausführlich auf das Problem des Wasseraustritts bei Nespresso-maschinen eingehen.
Kaffeekapseln stecken in Nespresso fest
In meiner Erfahrung mit Nespresso-Maschinen stecken Kaffeekapseln aus diesen Gründen fest:
- Der Kaffeekapselbehälter ist voll. Ja, auch wenn es offensichtlich erscheinen mag, wenn der Behälter, der automatisch die Kaffeekapseln sammelt, überläuft, wird keine weitere Kaffeekapsel hineinfallen. Um dieses Problem zu lösen und in Zukunft zu verhindern, leeren Sie diesen Behälter regelmäßig.
- Einige kompatible Kaffeekapseln stecken fest. In den letzten Jahren habe ich eine deutliche Zunahme des Marktes für kompatible Kaffeekapseln mit Nespresso festgestellt. Die Qualität einiger dieser Kapseln lässt jedoch zu wünschen übrig. Insbesondere Kaffeekapseln aus Kunststoff neigen dazu, in älteren Nespresso-Maschinen stecken zu bleiben.
- Die Durchstoßscheibe ist zu verschmutzt. Wenn die Scheibe, gegen die Ihre Nespresso-Maschine die Kaffeekapsel drückt, sehr verschmutzt ist, haften die Kaffeekapseln daran, weil getrockneter Kaffee sehr klebrig ist. Verwenden Sie gelegentlich eine alte Zahnbürste, um diesen Bereich gründlich zu reinigen.
- Sie setzen die Kaffeekapseln nicht richtig ein. Wenn Sie eine Kaffeekapsel leicht schräg einsetzen, kann die Maschine sie zerquetschen, und sie wird stecken bleiben.
Die Nespresso-maschine durchsticht die Kaffeekapseln nicht
In engem Zusammenhang mit dem vorherigen Abschnitt stoßen wir auf die Situation, in der unsere Nespresso-Kaffeemaschine die Kaffeekapseln nicht durchsticht. Genauso wie zuvor werde ich eine Liste der häufigsten Ursachen präsentieren, die ich beobachtet habe:
- Die unteren Durchstoßklingen sind verbogen. Dies ist ein Fall, der häufig auftritt, wenn Sie nachfüllbare Stahlkaffeekapseln verwenden, die nicht mit der Kaffeemaschine kompatibel sind, die wir verwenden. Dies ist ein sehr extremer Fall, der den Austausch der gesamten Führung erfordert.
- Die verwendeten Kaffeekapseln sind nicht kompatibel. Genauso wie zuvor gibt es Kaffeekapseln, die als „kompatibel“ verkauft werden, dies aber tatsächlich nicht sind. Manchmal sind sie zu kurz oder zu hart, um von der Kaffeemaschine von hinten durchstochen zu werden. Es kann auch aus dem gleichen Grund an mangelndem Durchstechen von vorne fehlen.
- Sie setzen die Kaffeekapseln falsch ein. Ich weiß, es ist schwer vorstellbar, eine Kaffeekapsel falsch in eine Nespresso-Maschine einzusetzen, aber wenn sie schief eingesetzt wird, wird das Ergebnis eine flache Kaffeekapsel anstelle einer durchstochenen sein.
Nespresso-maschine macht kalten Kaffee
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Nespresso-Kaffees immer kälter werden, liegt dies wahrscheinlich an der Ansammlung von Sedimenten und Kalkablagerungen, insbesondere im Heizelement und in den internen Wasserkreislaufrohren. Dies wird besonders deutlich, wenn der erste zubereitete Kaffee kälter ist als die folgenden.
✅ Die Lösung dieses Problems ist ziemlich einfach: Entkalken und gründliche Reinigung Ihrer Nespresso-Kaffeemaschine. Dafür können Sie ein spezielles Entkalkungsset für Nespresso verwenden.
Wenn Ihre Kaffees aus unerklärlichen Gründen komplett kalt herauskommen und Sie regelmäßiges Entkalken wie von der Maschine gefordert durchgeführt haben, liegt das Problem wahrscheinlich beim Thermoblock. Wenn dieses Bauteil beschädigt ist und nicht leicht repariert werden kann, empfehle ich, es auszutauschen. Ersatzteile für den Thermoblock finden Sie beispielsweise auf Websites wie eBay.
➡️ Hier ist ein Artikel, der tiefer in dieses Thema eingeht: Warum heizt meine Nespresso den Kaffee nicht auf?
Nespresso-maschine erzeugt übermäßigen lärm
Wenn sie kürzlich eine Nespresso-maschine erworben haben, ist es wichtig zu bedenken, dass „hohe Geräuschpegel“ keine störung anzeigen, sondern eine häufige Eigenschaft dieser Kaffeekapselmaschinen sind. Daher handelt es sich um etwas Gemeinsames, nicht nur in Nespresso-Maschinen, sondern in allen Marken, die im durchschnitt etwa 60 dezibel Lärm abgeben.
Um dies zu veranschaulichen, habe ich den Lärm in 7 verschiedenen Nespresso-Modellen gemessen. Interessant an meinen Ergebnissen ist, dass die Dezibelwerte in allen Modellen ziemlich konsistent sind, mit der einzigen Ausnahme des Pixie, der einen Spitzenwert von über 80 dB erreichen kann:
Modell | Kaffeezubereitung mit Kaffeekapsel | Maximal |
Pixie | 62 – 63 dB | 80,7 dB |
Creatista | 57 – 58 dB | 76,7 dB |
Latissima | 65 – 66 dB | 75,4 dB |
Citiz | 58 – 59 dB | 72,2 dB |
Essenza | 54 – 55 dB | 70,7 dB |
Vertuo | 65 – 66 dB | 66,6 dB |
Maestria | 59 – 60 dB | 65,8 dB |
📖 Wie sie feststellen können, ob Ihre Nespresso lauter ist, als sie sein sollte:
- Laden sie eine geräuschmessungs-app herunter:
- Öffnen Sie den App Store auf Ihrem Smartphone (wie den Google Play Store oder den Apple App Store).
- Suchen Sie nach einer kostenlosen Geräuschmessungs-App.
- Wählen Sie eine mit guten Bewertungen aus und laden Sie sie herunter.
- Bereiten sie die messung vor:
- Sobald die App auf Ihrem Smartphone installiert ist, öffnen Sie sie.
- Vergewissern Sie sich, dass das Mikrofon Ihres Telefons nicht blockiert ist.
- Positionieren sie Ihr telefon:
- Platzieren Sie Ihr Smartphone in einer Entfernung von etwa 50 cm von Ihrer Nespresso-Kaffeemaschine.
- Starten sie die messung:
- Schalten Sie Ihre Nespresso-Kaffeemaschine ein und beginnen Sie mit der Kaffeezubereitung.
- Starten Sie während des Betriebs der Kaffeemaschine die Geräuschmessung mit der App.
- Vergleichen sie die ergebnisse:
- Nach Abschluss der Kaffeezubereitung überprüfen Sie die aufgezeichneten Geräuschwerte in der App.
- Vergleichen Sie diese Werte mit denen in der obigen Tabelle, um festzustellen, ob sie innerhalb eines normalen Bereichs liegen.
➡️ Um Ihnen bei einem besseren Verständnis dieser Situation zu helfen und Lösungen zur Behebung anzubieten, habe ich einen ausführlichen Artikel zur Behandlung von lauten Nespresso-Maschinen vorbereitet.
Für Vertuo-Line-Maschinen ist ein beschädigtes Lager in der Regel die Ursache für übermäßigen Lärm, insbesondere wenn es sich mit hoher Geschwindigkeit dreht. In dem folgenden Video zeige ich Ihnen, wie Sie dieses Teil einfach austauschen können. Das benötigte Lager ist das Modell 6901H2RS.